10.05.2025 Technik + Natur: Führung durch die Staumauer der Hohenwartetalsperre und Rundwanderung Oberbecken

Treffpunkt: 9.45 Uhr, Wanderparkplatz an der Staumauer der Hohenwartetalsperre (Tagesparkgebühr 4 €) GoogleMaps: maps.app.goo.gl/
Führung durch die Staumauer: 10-11 Uhr, 3 € Eintritt (für 15 Personen vorbestellt)
Stecke: ca. 10 km (3 Stunden reine Gehzeit), Aufstieg 330 hm, Abstieg 331 hm, höchster Punkt 545 m
Verpflegung: Rucksackverpflegung, unterwegs keine Einkehrmöglichkeit
Anmeldung: bis 08.05.2025 bei Sigrid Beck, E beck.foezsuhl@web.de, T 03628 6639638

Der Rundwanderweg beginnt direkt am Parkplatz. Es geht steile Waldwege nach oben und nach unten. Nach einem langen Anstieg erblicken wir die imposante und kilometerlange Mauer des Oberbeckens. Das nächste Highlight lässt nicht lange auf sich warten, der Übergang der Rohrbahnen. Hier erfahren wir auf Schautafeln mehr über das Kraftwerk und genießen einen tollen Blick über das Tal, bis zur Staumauer in der einen und nach Kaulsdorf in der anderen Richtung. Der Ort Hohenwarte liegt uns zu Füßen. In Löhma kommen wir am ehemaligen Kursanatorium für Magen- und Darmdiäten und bis 1994 Kneippheilstätte, heute ein Lost Place, vorbei. Bänke und Rastplätze an wunderschönen Stellen z.B. Amalienhöhe, Hohenwarteblick, Ruheinsel Saaleblick säumen den Weg.

Wer gerne mit in die Staumauer möchte, aber die Höhenmeter scheut, kann auf kurzem Weg zur Ruheinsel Saaleblick wandern und 13 Uhr eine eineinhalbstündige Rundfahrt auf der Talsperre unternehmen.

(Quelle Tourenportal Thüringer Wald: www.tourenportal-thueringer-wald.de/…)

Ich freue mich auf viele technikinteressierte Wanderer.

Sigrid Beck